Menu
Menü
X

Nachbarschaftsraum - Projekt: EKHN 2030

.Nachbarschaftsraum - Projekt: EKHN 2030

In einer Arbeitsgruppe wird sich der Kirchenvorstand mit der Bildung eines Nachbarschaftsraumes befassen.

Dabei wird von 3000 bis 6000 Gemeinde­gliedern als Orientierungsgröße für Nachbarschaftsräume auszugehen sein. 

Die Paragraphen des Regionalgesetzes (Verabschiedung in der letzten Kirchen­synode vom 29.11. bis 02.12.'22) sehen vor:

  • Zuordnung von Stellen (Pfarrdienst, Gemeindepädagogischer und Kirchenmusika­lischer Dienst) zu einem Nachbarschaftsraum: Verkündigungsteams von in der Regel mindestens 4 Stellen, davon 3 im Pfarrdienst.

    • Die genaue Umsetzung regelt das Kirchengesetz zur Stellenbe­messung im hauptamtlichen Verkündigungsdienst (siehe nachfolgende Weiterleitung).

  • Gemeinsame Gebäudekonzepte als Grundlage zum Erstellen eines Gebäude­bedarfs- und –entwicklungsplans auf Dekanatsebene

  • Gemeinsame Gemeindebüros

  • Die Dekanate bilden Nachbarschaftsräume bis 31.12.2023 und erstellen im Beneh­men mit den Gemeinden einen Regionalplan, in dem jede Kirchengemeinde einem Nachbarschaftsraum zugeordnet ist.

    • Dieser wird von der Dekanatssynode beschlos­sen und der Kirchenverwaltung angezeigt.

  • Kirchengemeinden eines Nachbarschaftsraums finden bis 31.12.2026 eine Koopera­tionsform (Kirchengemeinde, Gesamtkirchengemeinde oder Arbeitsgemeinschaft mit gemeinsamem Entscheidungsorgan).

Artikel zum Projekt im Gemeindebrief (s. Seiten 16 bis 18)

Steuerungsgruppe
NameKirchen-
gemeinde
FunktionKV seitDekanatsAG
„ekhn2030”
Else TrumpoldBüttelbornKV-Vorsitz1980
Bettina KröckelBüttelbornKV-Mitglied1991benannt & dabei:
7.4., 5.7., 16.9., 10.11.'22
Dietmar Schamber
Mitglied: DekanatsKG
BüttelbornKV-Mitglied1997benannt & dabei:
7.4., 5.7., 16.9., 10.11.'22, 03.02.'23
Annerose KohlhaasKlein-GerauKV-Vorsitz2021dabei:
7.4., 5.7., 16.9., 10.11.'22, 03.02.'23
Lisa WatzingerKlein-GerauKV-Mitglied2021
Karl-Walter WunderlichKlein-GerauKV-Mitglied2009
Sinnica Aillaud dabei:
7.4., 16.9., 10.11.'22
Frank BauschWorfeldenKV-Vorsitz2009dabei:
7.4.'22, 03.02.'23
Tanja BerzWorfeldenKV-Mitglied2021dabei:
7.4., 10.11.'22
Tanja Ulrich
Mitglied: DekanatsKG
WorfeldenKV-Mitglied2021dabei:
7.4.'22


Internetseiten der Kirchengemeinde Klein-Gerau

Internetseiten der Kirchengemeinde Worfelden


Kirchengesetz zum hauptamtlichen Verkündigungsdienst und zur Änderung weiterer Vorschriften (siehe: Artikel 1 § 7 Absatz 2 - insb. Anlage 1 Blatt 6-9)

Kirchengesetz zur Änderung des Regionalgesetzes zur Einführung von Nachbarschaftsräumen vom 12. März 2022 - in Kraft seit 2. Mai 2022

Nachbarschaftl. Zusammenarbeit gestalten - Dekan Arno Kreh Bergstraße

Kooperation-Zusammenschluss - Mustertexte und Materialien

 

Weiterleitung zur EKHN - Prioritätenprozess "ekhn 2030"

Bericht der Kirchenleitung - Informationen zum Projekt: ekhn 2030

Entwurf der EKHN zur Änderung des Regionalgesetzes

Weiterleitung zur EKHN - Zukunftsprozess "ekhn 2030"

Arbeitspaket 1: Öffnung, Kooperation und Zusammenschlüsse

Ev. Dekanat Büdingen Land will "Kirche mit Zukunft" sein - Grundideen

Prioritätenprozess ekhn 2030 - Synode 11.9.'21 - Oberkirchenrätin Dr. Beimer

Wie werden wir Kirche sein - wie wollen wir Kirche sein? Impulse zur Zukunft der Kirche, Pfarrer Dr. Steffen Bauer

Stippvisite in der Zukunft der Kirche - Christian Weise im Interview mit Steffen Bauer

Im Weltabenteuer Gottes leben - Impulse zur Verantwortung für die Kirche - Professor Dr. Dr. Günter Thomas

Letzte Änderung am: 03.02.2023

Gerne können Sie über −> KONTAKT eine Mitteilung zur Seite senden und ebenso falls die Seite nicht (mehr) richtig funktioniert.

top